Steuereinnahmen 2020
- Argentinisches Tageblatt
- 8 ene 2021
- 2 Min. de lectura
Die gesamten Steuereinnahmen, einschließlich Zöllen, Sozialabgaben und Gebühren, lagen im Dezember 2020 bei $ 679,64 Mrd. 38% über dem gleichen Vorjahresmonat, und im ganzen Jahr 2020 bei $ 6,63 Bio., 32,1% über dem Vorjahr, was bei einer Inflation von etwa 36% einen realen Rückgang darstellt, obwohl 2020 insgesamt 14 neue Steuern geschaffen oder erhöht wurden.
Im Dezember entfielen von den Gesamteinnahmen $ 403,64 Mrd. (59,4%) auf das Steueramt, $ 143,15 Mrd. (21,1%) auf das Zollamt und $ 132,84 Mrd. (19,5%) auf soziale Sicherheit (ANSeS).
Die prozentualen Veränderungen, gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres und gegenüber dem Vorjahr, waren wie folgt:

Im Jahr 2020 fand bei der Vermögenssteuer (“Steuer auf persönliche Güter”) eine Zunahme von 565% statt, so dass Einnahmen von $ 207,38 Mrd. erreicht wurden. Das ist eine Folge der Weißwaschung von 2019, und, vor allem, dem Zusatz, der dieses Jahr verfügt wurde. Auch die Steuer von 30% auf Dollarkäufe zum offiziellen Kurs (für Hortung) ergab $ 134,97 Mrd.
Pandemie und Wirtschaftskrise kommen bei den Sozialabgaben deutlich zum Ausdruck. Die Zahl der Arbeitnehmer hat abgenommen, und zahlreiche Unternehmen sind die Zahlung der Sozialabgaben schuldig geblieben, was die AFIP geduldet hat. Auch bei Brennstoffsteuern kommt die schwache Konjunktur zum Ausdruck.
Bei der Einkommenssteuer (hier Gewinnsteuer benannt) beruht die Zunahme bei natürlichen Personen auf einer steileren Progressivität, weil die Steuerskala nicht der Inflation angepasst wurde. Bei Unternehmen hat die Inflation Buchgewinne geschaffen, die auch besteuert werden. Bei Inflationsberichtigung wäre bei dieser Steuer bestimmt eine Abnahme eingetreten.
Der Fall der Exportzölle ist auffallend. Der starke Rückgang im Dezember ist die Folge viel niedrigerer Exporte, was an erster Stelle eine Einbehaltung von Ernten zum Ausdruck bringt, weil eine Abwertung erwartet wird, nachdem der schwarze Dollarkurs so weit entfernt vom offiziellen ist. Normalerweise steigt der Erlös der Exportzölle, weil auf Preise berechnet wurde, die auf Dollarwerten beruhen, so dass die Abwertung zum Ausdruck kommt. Ein nomineller Rückgang, wie er im Dezember stattgefunden hat, und eine minimale Zunahme im Jahr 2020, sind völlig anormal.
Comentarios