top of page

Sport in Kürze

  • Foto del escritor: Argentinisches Tageblatt
    Argentinisches Tageblatt
  • 21 ene 2022
  • 2 Min. de lectura

TENNIS

Deutsche Frauen ausgeschieden

Melbourne - Angelique Kerber hat mit dem Erstrunden-Aus bei den Australian Open eine große Enttäuschung erlebt. Die Kielerin verlor in Melbourne mit 4:6, 3:6 gegen die Estin Kaia Kanepi. Erstmals seit 1977 steht keine Deutsche in der zweiten Runde, weil Andrea Petkovic und Tatjana Maria schon am Montag verloren hatten. Bei den Herren scheiterte Philipp Kohlschreiber in der zweiten Runde. Der Augsburger verlor gestern 1:6, 0:6, 3:6 gegen den Spanier Roberto Bautista Agut. Im Turnier war gestern bei Redaktionsschluss als einziger Deutscher noch Alexander Zverev. Der Weltranglisten-Dritte sollte in der Nacht zu heute in der dritten Runde auf Radu Albot aus Moldau treffen.


TENNIS

Djokovic-Ausweisung begründet

Melbourne - Vier Tage nach dem abgelehnten Einspruch von Novak Djokovic gegen die Annullierung seines Visums hat das Bundesgericht seine Begründung bekanntgegeben. Demnach war es angemessen, dass die australische Regierung davon ausging, dass der serbische Tennisprofi eine Anti-Impf-Einstellung habe und eine Bedrohung für die Bevölkerung sei. Das geht aus den Unterlagen hervor, die das Gericht am gestern veröffentlichte. „Ein Tennis-Weltstar kann Menschen jeden Alters beeinflussen, “ hieß es in der Begründung der drei Richter.


FUSSBALL

Ohne Messi

Buenos Aires - Nach seiner Corona-Infektion muss die argentinische Nationalmannschaft bei der WM-Qualifikation auf ihren Kapitän Lionel Messi verzichten. Der Superstar steht nicht im Kader für die kommenden Partien gegen Chile (27. Januar) und Kolumbien (1. Februar), wie Nationaltrainer Lionel Scaloni am Mittwoch bekanntgab. Stattdessen setzt der Coach auf Spieler wie Leandro Paredes und Ángel di María von PSG, Paulo Dybala von Juventus Turin und Lautaro Martínez von Inter Mailand.


FUSSBALL

Neues Grab für Libuda

Gelsenkirchen - Der ehemalige Schalker Stürmer Reinhard „Stan“ Libuda ist am Samstag zum zweiten Mal beerdigt worden. Der Verein „Schalker Markt“ hatte sich für die Umbettung des 1996 verstorbenen Sportlers auf das Fan-Feld des Clubs eingesetzt. Das bisherige Grab der Fußball-Ikone auf dem Gelsenkirchener Ostfriedhof wurde nach Ablauf der Liegezeit eingeebnet. Im Rahmen der Trauerfeier wurde Libudas Sarg zu dem Schalker Fan-Feld auf dem Friedhof Gelsenkirchen Beckhausen-Sutum gebracht.


SPRINGREITEN

Beerbaum weiter unter Druck

Warendorf/Berlin - Die Affäre um angeblich unerlaubtes Barren von Springpferden auf dem Hof von Ludger Beerbaum spitzt sich zu. Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am Dienstag mitteilte, hat der TV-Sender RTL ihr nun Videosequenzen zur Verfügung gestellt. „In einer ersten Bewertung der Szenen kommen wir zu dem Ergebnis, dass Teile der dokumentierten Vorgänge eindeutig nicht unserer Beschreibung des Touchierens entsprechen“, sagte FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach. (dpa/mc)

Comentarios


develop.gif
festo7.jpg
banner-ccsa.jpg
ccargaust.gif
Banner-AHK.gif
allianz.gif

© 2019 Tageblatt - All rights reserved

  • White Twitter Icon
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
bottom of page