Schweizer Ski-Asse räumen ab
- Argentinisches Tageblatt
- 18 feb 2022
- 2 Min. de lectura
Gut-Behrami holt Gold im Super-G, Suter in der Abfahrt

Yanqing (dpa/mc) - Auch die Schweizer Olympia-Equipe ist auf die Erfolgsspur gekommen. So krönte sich Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami erstmals zur Olympiasiegerin. Die Weltmeisterin und 34-fache Weltcupsiegerin gewann am Freitag den Super-G. Vier Tage zuvor hatte die 30-Jährige schon Bronze im Riesenslalom geholt. Zweite hinter Gut-Behrami wurde die Österreicherin Mirjam Puchner, Dritte die Schweizerin Michelle Gisin.
"Ich versuche, es zu genießen. Aber ich glaube, ich werde noch ein paar Tage brauchen, um zu verstehen, was passiert ist", sagte Gut-Behrami. Das Gold von Yanqing ist die Krönung ihrer Karriere. In ihrer Heimat galt sie einst als Wunderkind. Mit 16 Jahren debütierte die Tessinerin im Weltcup, mit 17 feierte sie ihren ersten Sieg, in der Saison 2015/2016 gewann sie den Gesamtweltcup. Auf den ersten Triumph bei einem Großereignis musste sie allerdings bis zur WM in Cortina d’Ampezzo vor einem Jahr warten. Da gewann sie neben dem Super-G dann auch den Riesenslalom. Diese Saison verpasste sie wegen einer Corona-Infektion fünf Rennen, setzte mit dem Abfahrtssieg in Zauchensee Mitte Januar dann aber wieder ein Ausrufezeichen.
In der Abfahrt siegte am Dienstag die Eidgenossin Corinne Suter. Der 27-Jährigen aus Schwyz gelang mit Startnummer 15 ein perfekter Schlussteil, in dem sie die Italienerin Sofia Goggia noch abfing. Keine der nachfolgenden Athletinnen kam danach auch nur annähernd an die Zeit von Suter heran. Die Deutsche Kira Weidle wurde Vierte.
Im Riesenslalom triumphierte am Dienstag der Schweizer Marco Odermatt. Das Rennen am Xiaohaituo Mountain war geprägt von Nebel und teils heftigem Schneefall. Odermatt, der nach vier Weltcupsiegen im Riesentorlauf als Goldfavorit in das Rennen gestartet war, kam am besten mit den schwierigen Bedingungen zurecht. Am Ende hatte er 0,19 Sekunden Vorsprung auf Zan Kranjec aus Slowenien. Dritter wurde Weltmeister Mathieu Faivre aus Frankreich (+1,34).
Im Slopestyle-Wettbewerb holte Mathilde Gremaud aus dem Kanton Freiburg Gold (86,56 Punkte). Silber ging an Chinas Superstar Eileen Gu (86,23), Bronze an Kelly Sildaru aus Estland (82,06). Im Slopestyle gleiten die Sportlerinnen auf einem anspruchsvollen Kurs über Eisenstangen und springen über Schneeschanzen. Dabei zeigen sie spektakuläre Flugeinlagen - mitunter sogar rückwärts.
Comments