top of page

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

  • Foto del escritor: Argentinisches Tageblatt
    Argentinisches Tageblatt
  • 8 oct 2021
  • 1 Min. de lectura

Instituto Ballester - Deutsche Schule hat gewählt

ree

In der vergangenen Woche gaben am Instituto Ballester - Deutsche Schule insgesamt 145 Schüler*innen im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab.

Bei der Auszählung der Stimmen konnten die Grünen mit 17,93 Prozent die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von SPD und FDP mit je 15,86 Prozent der Stimmen.

ree

Die Auszählung der Stimmen ergab folgende Verteilung:

  1. Grüne: 17,93%

  2. SPD: 15,86%

  3. FDP: 15,86%

  4. CDU: 11,72%

  5. Piraten: 7,59%

  6. Linke: 3,32%

  7. AfD: 2,07%

  8. Andere: 12,41%

Hintergrund Juniorwahl

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl wird gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung.

Bundesweit sind über 4.400 Schulen am Projekt beteiligt: https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html

ree

Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.

Daniela Meebold

DFU- Koordinatorin

Instituto Ballester Deutsche Schule

Comentarios


develop.gif
festo7.jpg
banner-ccsa.jpg
ccargaust.gif
Banner-AHK.gif
allianz.gif

© 2019 Tageblatt - All rights reserved

  • White Twitter Icon
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
bottom of page