top of page

Grünen-Erfolg in NRW „historisch“

  • Foto del escritor: Argentinisches Tageblatt
    Argentinisches Tageblatt
  • 2 oct 2020
  • 1 Min. de lectura

Buntes Bild nach Stichwahlen für Oberbürgermeister-Posten

Mona Neubaur und Felix Banaszak
Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen. (Foto: dpa)

Düsseldorf (dpa) - CDU und SPD haben bei den Oberbürgermeister-Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen sowohl Siege als auch Niederlagen verbucht - die großen Gewinner sind jedoch wieder einmal die Grünen. Sie eroberten erstmals die Spitzenposten in den Rathäusern von Bonn, Aachen und Wuppertal. In Köln behauptete sich die von Grünen und CDU unterstützte parteilose Politikerin Henriette Reker. Nach Auszählung aller Stimmen stand die 63-Jährige bei 59,3 Prozent, ihr SPD-Herausforderer Andreas Kossiski kam auf 40,7 Prozent.

Die Grünen bezeichneten das Ergebnis der Wahlen am Sonntag als „historisch“. „Jetzt führen Grüne mindestens 13 Städte und Gemeinden an“, kommentierten die Landesvorsitzenden Mona Neubaur und Felix Banaszak.

Während die SPD ihre Herzkammer Dortmund verteidigte, eroberte die CDU das Rathaus in Düsseldorf zurück und stellt nun erstmals wieder in der Landeshauptstadt eines großen deutschen Flächenlandes den Oberbürgermeister. Neuer Oberbürgermeister von Düsseldorf wird der bisherige Stadtdirektor von Köln, Stephan Keller. Er gewann die Stichwahl gegen Amtsinhaber Thomas Geisel von der SPD. CDU-Kandidaten gewannen auch in Münster, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr.

Comentarios


develop.gif
festo7.jpg
banner-ccsa.jpg
ccargaust.gif
Banner-AHK.gif
allianz.gif

© 2019 Tageblatt - All rights reserved

  • White Twitter Icon
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
bottom of page