top of page
  • Foto del escritorArgentinisches Tageblatt

Ein Jahr Sputnik V

Wie steht es um den Impfstoff?

Sputnik
Am Flughafen Ezeiza werden Sputnik V-Impfdosen aus einem Flugzeug ausgeladen. (Foto: dpa)

Brüssel/Moskau (dpa/wvg) - Als die Welt noch ungeduldig auf einen rettenden Corona-Impfstoff wartete, gab es in Russland mit Sputnik V bereits einen. Vor einem Jahr, am 11. August 2020, verkündete Staatschef Wladimir Putin: Zum ersten Mal auf der Welt sei ein Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen worden. Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit des in Rekordzeit entwickelten Mittels aber legten die Forscher damals nicht vor. Noch immer gibt es offene Fragen. Geblieben ist ein weit verbreitetes Misstrauen, das Moskau bis heute nicht aus der Welt geräumt hat.

Nicht wenige in Russland fühlten sich als Versuchskaninchen, weil erst parallel zur Freigabe des Impfstoffs die wichtige Testphase III mit mehreren Zehntausend Freiwilligen begann. Erst mit ihr kann nach Expertenmeinung herausgefunden werden, ob ein Mittel wirklich zuverlässig wirkt und sicher ist. Das schnelle Vorgehen Moskaus stieß deshalb bei Wissenschaftlern international auf Kritik.

In 69 Ländern sei Sputnik V mittlerweile registriert, erklärte der russische Direktinvestmentfonds RDIF, der das Vakzin etwa im Ausland vermarktet. Zu den Abnehmern gehören die Staaten der Ex-Sowjetrepublik ebenso wie viele in Südamerika, die Türkei, der Iran und Indien. Argentinien verwendet ebenfalls Sputnik V.

Fuß fassen möchte Russland auch auf dem lukrativen Markt in der EU. Doch ob es damit etwas wird, ist derzeit ungewiss. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) prüft den Impfstoff bereits seit Anfang März. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bemängelte zuletzt fehlende Daten von russischer Seite.

Zudem kursiert der Verdacht, dass die Zulassung in der EU aus politischen Gründen und nicht nur wegen fehlender Daten verzögert wird. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte bereits Ende Mai via „Bild am Sonntag“ gefordert, das Verfahren um Sputnik V müsse beschleunigt werden. „Es darf nicht aus rein ideologischen Gründen getrödelt werden“, sagte der CSU-Politiker.

Bayern ist neben Mecklenburg-Vorpommern auch eines der Bundesländer, die sich Kaufoptionen für den russischen Impfstoff gesichert haben. Zuletzt war auch der Aufbau einer Produktionsstätte durch die Firma R-Pharm Germany in Illertissen im Landkreis Neu-Ulm geplant. Doch die Verhandlungen scheinen ins Stocken geraten zu sein. Bisher existiert dem Vernehmen nach nur eine Absichtserklärung.

Russland warnt immer wieder davor, die Frage einer Zulassung nicht zu politisieren und zeigt meist wenig Interesse an Transparenz, was sein Auslandsgeschäft mit Sputnik V angeht. Im Frühjahr errechneten unabhängige russische Medien, dass nur ein Bruchteil der zugesagten Dosen tatsächlich ausgeliefert worden sei. Zuletzt räumte der Staatsfonds immerhin Lieferengpässe ein. Diese Probleme sollten aber in diesem Monat behoben werden, versprach der Fonds. Ab September soll etwa auch der weltgrößte Impfstoffhersteller, das Serum Institute in Indien, über 300 Millionen Dosen pro Jahr liefern. Verträge über die Produktion seines Vakzins hat Moskau in 14 Ländern.

0 visualizaciones0 comentarios
bottom of page