top of page

Der “Tag der Frau”

  • Foto del escritor: Argentinisches Tageblatt
    Argentinisches Tageblatt
  • 4 mar 2021
  • 1 Min. de lectura

Von Marion Kaufmann

Es gibt Gedenktage, die man nicht „feiern“ sollte, wie man es in es in Argentinien nennt, wo es besser wäre, statt den 8. März zu „zelebrieren“ darüber nachzudenken, wie es mit dem Leben einer Frau aussieht. Es ist zwecklos, Vergleiche mit anderen Ländern anzustellen, andere Länder haben andere Gesetze, andere Gewohnheiten. Bei uns erfahren wir täglich, dass immer mehr Frauen und junge Mädchen bedroht, angegriffen oder umgebracht werden. Allein im März 2020 waren es 180; die Pandemie mit der langen Quarantäne hat dann das Ihrige getan, um die Zahl der Todesfälle zu erhöhen.

Es genügt nicht, dass die Regierung immer mehr „Ausschüsse“ mit hochtönenden Namen bildet, immer mehr Personen engagiert, wenn diese Leute nicht richtig ausgebildet sind. Auch sollten Ärzte und Psychologen untersuchen, warum die Männer so violent geworden sind: Pandemie? Verlust des Arbeitsplatzes? Das seit zwölf Monaten bestehende enge Zusammenleben auf knappem Raum? Es gibt bestimmt viele Spezialisten, die auf diesen Gebieten helfen könnten.

Was man braucht, ist mehr Empathie und weniger Bürokratie.

Entradas recientes

Ver todo

留言


develop.gif
festo7.jpg
banner-ccsa.jpg
ccargaust.gif
Banner-AHK.gif
allianz.gif

© 2019 Tageblatt - All rights reserved

  • White Twitter Icon
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
bottom of page