top of page

Centro DIHA

  • Foto del escritor: Argentinisches Tageblatt
    Argentinisches Tageblatt
  • 23 jul 2021
  • 2 Min. de lectura

Centro DIHA ist ein Dokumentationszentrum der deutschsprachigen Immigration nach Argentinien. Ziel ist Aufbau und Förderung eines Archivs, in dem Dokumente gesammelt, registriert und aufgehoben werden. Helfen Sie uns weiterhin die Vergangenheit für die Zukunft zu bewahren.

- 4. Ciclo de Charlas del Centro DIHA, (auf spanisch) per Google Meet: Nächster Vortrag, Montag, 2.8., um 18 Uhr: Dra. Jennifer M. Valko, East Carolina University, Titel: Moritz Alemann, periodista y empresario de la colonización germana en la Argentina (1874-1908). Einschreibungen: centrodiha@unsam.edu.ar. Programm für die restlichen Montage des Monats, immer um 18 Uhr: 9.8. Prof. Adriana Crolla (UNL): ´´Charles y Lina Beck-Bernard: presencias franco-germánicas en los orígenes colonizadores argentinos´´; 16.8. Dr. Germán C. Friedmann: ´´Nacionalsocialistas opositores a Hitler. Algunas consideraciones sobre el grupo de Otto Strasser en la Argentina´´; 23.8. Prof. Dr. René Krüger; ex Rector del ISEDET: ´´Las publicaciones del Pastor Jakob Riffel: Un aporte a la cultura universal´´; 30.8. Lic. María Ester Vazquez: ´´El archivo personal de Alfredo Cahn como inagotable fuente de sorpresas´´. Einzelheiten finden Sie unter www.centrodiha.org oder Auskunft per E-Mail centrodiha@gmail.com.

- Mäzenat der Stadt Buenos Aires 2020 (EX-2020-19188947-GCBA-DGDCC). Centro DIHA freut sich mitteilen zu können, dass die geplanten Publikationen der Cuadernos del Archivo 8 und 9 in das Programm der Kulturförderung der Stadt Buenos Aires aufgenommen wurden. Durch die Pandemie ist die Notifikation erst letzten Dezember gekommen. Wir suchen nun Förderer, die unser Projekt mit der Summe von bis zu 350.000 Pesos unterstützen. Förderer müssen als Steuerzahler von Ingresos Brutos der Stadt Buenos Aires eingeschrieben sein. 70% der Förderung kann von dieser Steuer abgesetzt werden. Die restlichen 30% fallen dem Förderer zur Last. Mehr Info über centrodiha@unsam.edu

- Dank des FONDO ESTÍMULO PARA EL FORTALECIMIENTO DE ARCHIVOS ARGENTINOS (Wettbewerb "DESEMPOLVANDO ARCHIVOS" der Williams Stiftung und der Bunge & Born Stiftung), werden wir unseren Mitgliedern bald den öffentlichen Zugang und die Einsicht verschiedener Unterlagen ermöglichen. Bei der gespendeten Dokumentation handelt es sich um unveröffentlichtes Material von großem historischen und patrimonialen Wert. Bis heute verfügen wir über 31 persönliche Sammlungen, 11 sind von Institutionen und Firmen, sowie 80 offene Sammlungen. Mehr Info zu den Sammlungen in Bearbeitung: http://centrodiha.org/desempolvando-archivos/

- Wir beantworten gerne Material-Anfragen, geben Auskünfte, beraten bei Recherchen und bieten Transkription und Übersetzung von deutschen Texten und Dokumenten an.

- Wenn Sie Dokumente zur deutschsprachigen Einwanderung finden, bitte, heben Sie solche Dinge auf oder schenken Sie unserem Archiv das Original oder auch eine Kopie davon!

- Helfen Sie unserem Verein mit monatlichen Mitgliedsbeiträgen oder einer einmaligen Spende! (https://donaronline.org/centro-diha/tu-donacion-suma-argentina).

Wir stehen Ihnen bis auf Weiteres nur per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Sobald es die derzeitige Lage erlaubt, werden wir die monatlichen Treffen mit unseren Mitgliedern und Freunden wieder aufnehmen.

Comments


develop.gif
festo7.jpg
banner-ccsa.jpg
ccargaust.gif
Banner-AHK.gif
allianz.gif

© 2019 Tageblatt - All rights reserved

  • White Twitter Icon
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
bottom of page