top of page
Foto del escritorArgentinisches Tageblatt

Amazonasschutz

Aktivisten fordern strengeres EU-Gesetz
Amazonas
Gut 140 Organisationen machen sich für ein verschärftes Gesetz zum Schutz des Regenwaldes stark. (Foto: dpa)

Brüssel (dpa) - Rund 140 regierungsunabhängige Organisationen machen sich für ein verschärftes EU-Gesetz zum Schutz des Regenwaldes stark. Konkret befürchten die Interessengruppen - darunter der WWF, die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace -, dass ein gerade auf EU-Ebene verhandelter Gesetzesentwurf zu schwach werden könnte. Der Gesetzentwurf sieht vor, den Import bestimmter Produkte in die EU zu verbieten, wenn für diese Wälder gerodet wurden. Dazu gehören Soja, Ölpalmen, Rindfleisch, Holz und Kaffee. Die Organisationen fordern, auch Mais, Naturkautschuk, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel sowie daraus hergestellte Produkte in die Verbotsliste aufzunehmen, wie aus einem am Dienstag veröffentlichen offenen Brief an die EU-Kommission, das EU-Parlament und die EU-Staaten hervorgeht. „Momentan verschwindet alle 90 Sekunden allein für EU-Importe eine Waldfläche in der Größe eines Fußballfeldes. Damit ist die EU hinter den USA der zweitgrößte Importeur von tropischer Entwaldung”, betonte Susanne Winter, Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland. Neben Umweltschutz geht es den Verbänden auch um die Rechte indigener Völker. Eine Gruppe indigener Menschen aus Südamerika hatte bereits vor Beginn der Verhandlungen zu dem Gesetz zwischen EU-Staaten und Europaparlament beklagt, dass die Regeln nicht weit genug gingen. So wäre zwar beispielsweise der Amazonas geschützt, andere Ökosysteme aber nicht, da diese nicht unter die im Gesetz vorgesehene Definition von Wald fielen. Sie befürchten, dass sich Umweltzerstörung und Gewalt gegen Indigene in andere Gebiete verlagert. Außer dem Regenwald sollen durch das Gesetz auch andere Wälder geschützt werden. Im brasilianischen Amazonasgebiet sind allein im September rund 1455 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt worden. Dies geht aus vorläufigen Zahlen des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) hervor. Der Wert bedeutet dem brasilianischen Nachrichtenportal „G1” zufolge eine Steigerung um fast 50 Prozent im Vergleich zum September des vergangenen Jahres, es sei der höchste Wert für einen September seit 2015. Das Inpe wertet Satellitenbilder aus und schließt so auf die Veränderungen des Waldes.


1 visualización0 comentarios

Comentários


bottom of page