top of page

Lateinamerikanische Wirtschaft in Kürze

(Vom 24.5.19 bis 31.5.19)

Die Regierung von Venezuela hat bekanntgegeben, dass die Inflation 2019 130.060% betrug. Der IWF hatte sie hingegen mit 1,37 Mio. Prozent angegeben. In beiden Fällen handelt es sich um eine extreme Hyperinflation, die u.a. dazu geführt hat, dass der Dollar weitgehend für interne Zahlungen eingesetzt wird. Die Regierung hat ebenfalls zugegeben, dass sich das Bruttoinlandsprodukt seit 2013, als Nicolás Maduro als Präsident angetreten ist, halbiert hat. Der Erdölexport, der 96% des Exporterlöses darstellt, ist von u$s 85,6 Mrd. im Jahr 2013 auf u$s 29,8 Mrd. 2018 gefallen. Die gesamten Importe sind von u$s 57,18 Mrd. 2013 auf u$s 14,87 Mrd. 2018 gefallen. Da Venezeuela den Bedarf an Lebensmitteln, Medikamenten u.a. Produkte des täglichen Bedarfes vorwiegend mit Importen deckt, erklärt dies den akuten Mangel, der gegenwärtig besteht.

***

Comments


develop.gif
festo7.jpg
banner-ccsa.jpg
ccargaust.gif
Banner-AHK.gif
allianz.gif
© 2019 Tageblatt - All rights reserved
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page